Leistungen


Das Leistungsspektrum unserer Radiologie

MRT (Bocholt / Ahaus)

Magnetresonanztomographie

Die Magnetresonanztomographie/MRT ist ein bildgebendes Verfahren zur Erzeugung von Schnittbildern des menschlichen Körpers, um die Morphologie der Gewebe und Organe im Körper darzustellen.

CT (Bocholt / Ahaus)

Computertomographie

Die CT ist ein diagnostisches Verfahren, das die räumliche Darstellung von Körperregionen ermöglicht. Währen der Patient in eine ringförmige Röhre geschoben wird, empfangen hochempfindliche Detektoren die Röntgenstrahlung.

Röntgendiagnostik (Bocholt / Ahaus)

Die klassische Röntgenuntersuchung

Die Röntgenstrahlung erreicht eine Speicherfolie. Diese wird in einem Auslesegerät mit Hilfe eines Lasers ausgewertet. Aus dem digitalen Signal erstellt ein Computer ein Röntgenbild. Dieses Bild ist dem herkömmlichen Röntgenbild gleichwertig. Es wird auf einem Monitor betrachtet und beurteilt.

Mammographie (Bocholt / Ahaus)

Röntgenuntersuchung der Brust

Die Mammographie ist als Verfahren der Radiologie eine Röntgenuntersuchung üblicherweise der weiblichen Brust. Die kurative Mammographie ist die Durchführung einer Mammographie, wenn Beschwerden oder ein auffälliger Befund in der Brust vorliegen.

Knochendichtemessung (Bocholt)

Osteodensitometrie

Die Knochendichtemessung erfolgt zur Untersuchung von Osteoporose oder der Vorstufe Osteopenie. Osteoporose ist der Verlust von Knochenmasse und Knochenstabilität. Mit zunehmendem Alter kommt es zum Abbau des Knochens. Doch Osteoporose macht sich oft erst bemerkbar, wenn sie schon weit fortgeschritten und eine erfolgreiche Behandlung schwierig ist.

Schmerztherapie Wirbelsäule

Computertomografisch gesteuerte periradikuläre Therapie (PRT) oder Facettengelenksinfiltration. Unter bildgesteuerter Kontrolle mittels Computertomografie erfolgt eine zielgenaue Injektion im Bereich von Nervenaustrittskanälen (Neuroforamina) oder von kleinen Wirbelgelenken der Wirbelsäule. Hierfür ist zur Kostenübernahme der Versicherung bei gesetzlich versicherten Patienten eine Überweisung durch einen Schmerztherapeuten nötig.

Sonographie der männlichen/weiblichen Brüste (Bocholt / Ahaus)

Die Mammasonographie ist die Ultraschalluntersuchung der Brust. Es handelt sich dabei um ein bildgebendes Verfahren, bei dem die Brust in einem Schnittbildverfahren dargestellt wird. Die Mammasonographie ist wie die Mammographie ein apparatives Verfahren zur Diagnostik gutartiger und bösartiger Veränderungen des Brustgewebes.

Sonographische Probeentnahme aus männlichen/weiblichen Brüsten (Bocholt / Ahaus)

Sollte sich in der Sonographie (Ultraschall) ein auffälliger Befund zeigen, ist eine Biopsie zur weiteren Abklärung notwendig. Auf unseren Stadtorten bitten wir die sonographisch gesteuerte Biopsie an. Bei dieser Untersuchung wird die Patientin/der Patient in Rückenlage positioniert. Unter lokalem Anästhetikum erfolgt die gezielte Entnahme kleiner Gewebeproben aus dem auffälligen Befund. Das Verfahren dauert nur wenige Minuten und ist gut tolerierbar. Die Punktionsstelle wird mit einem Pflaster- sowie mit einem Druckverband versorgt. Bis auf einen kleinen Bluterguss) sind im Allgemeinen keine Komplikationen zu erwarten.